Praktikum am Goethe-Institut, Irland

Mein Praktikum am Goethe-Institut Irland war eine unvergessliche Erfahrung. Ich hatte das große Glück, dass die Stadt, die Menschen als auch der Bereich, in dem ich arbeiten durfte, mir unglaublich gefallen haben. Meine vielen Erlebnisse und Erfahrungen, die ich außerhalb meiner Arbeitszeit gemacht habe, rundeten das Dublin-Erlebnis perfekt ab.

Bevor ich euch mehr zu dem Standort in Dublin erzähle, erstmal ein paar Fakten zum Goethe-Insitut allgemein: Das Kulturinstitut, welches seinen Hauptsitz in München hat, unterrichtet und vermittelt die deutsche Sprache und Kultur auf der ganzen Welt. Weltweit gibt es insgesamt 158 Institute in 98 Ländern. Dabei kooperiert das Goethe-Institut mit verschiedensten Partner:innen wie der Frankfurter Buchmesse, das Haus der Kulturen der Welt oder EUNIC – European National Institutes for Culture. Die Liste aller Partner:innen findet ihr hier. Der Hauptschwerpunkt liegt auf dem Unterrichten von DaF Kursen (Deutsch als Fremdsprache). Von den Sprachstufen A1 bis C2 können Deutschlernende ein Zertifikat erwerben. 

Um als DaF-Lehrkraft für das Goethe-Institut zu arbeiten, benötigt man entweder ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit einer Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II, einen Bachelor-Abschluss in Deutsch als Fremdsprache (DaF) oder in Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Auch Erfahrungen im Unterrichten von DaF Lernenden wird vorrausgesetzt.

Praktikum am Goethe-Institut Irland

Jedes Goethe-Institut ist anders strukturiert und setzt in der Kulturarbeit verschiedene Schwerpunkte. Das Goethe-Institut Irland hat eine Programmabteilung, die die ganzen Kulturevents organisiert, eine Bibliothek, eine Sprachabteilung sowie den Bereich der Digitalen Kommunikation, in dem ich mein Praktikum absolvierte. Hinzu kommt die Verwaltung, die für alle gebäudetechnischen sowie IT-Belange zuständig ist. Die eigene Kommunikationsabteilung gibt es erst seit ca. 2 Jahren, da die Kommunikation (Social Media, Website etc.) früher mit der Bibliotheksarbeit zusammengelegt wurde. Damit ist Dublin der erste Standort, der eine eigene Kommunikationsabteilung hat. Das war mein großes Glück, da mich der Bereich Presse- und Kommunikation am meisten interessierte.

Die wunderschöne Lage

Das Goethe-Institut in Dublin befindet sich am wunderschönen Merrion Square. Es ist definitiv einer der schönsten und stilvollsten Arbeitsorte, die ich je gesehen habe. Die umliegenden Häuser beeindrucken mit ihren bunten Türen und schönen Fassaden. Von Institut blickt man direkt auf den Merrion Square Park, der mit seiner großen Grünflächen und verschlängelten Wegen zu einer Pause von der Arbeit einlädt.

Nun zum wichtigsten Teil – An welchen Projekten habe ich gearbeitet? 

Meine Hauptaufgaben in der Digitalen Kommunikation bestanden darin:

a) auf Social Media und der Website für die Veranstaltungen zu werben (Kunstausstellungen, Filmvorführungen, Buchpremieren)

und

b) meine eigenen Projekte und Ideen umzusetzen:

Mit einer eigenen Insta-Story Reihe zum Tag der Trinkhallen konnte ich den Menschen die Trinkhallen-Kultur im Ruhrgebiet näherbringen und damit den “Underdog” der deutschen Reiseregionen Aufmerksamkeit schenken.

Darüber hinaus habe ich Instagram Beiträge zu Büchern deutsch-irischer Autoren erstellt. In dem Buch “The Speckled People” erzählt der deutsch-irische Autor Hugo Hamilton von seinen Erlebnissen als Kind Deutsch-Irischer Eltern, das im Irland der 50er Jahre aufwächst.

Während meines Praktikums durfte ich auch diie Ausstellungseröffnung von Monica Brandis Buch “The Children of Operation Shamrock” auf Social Media und vor Ort begleiten. Das Buch erzählt von den Geschichten und Schicksalen deutscher Nachkriegskinder, die in irische Gastfamilien aufgenommen wurden. An dem Abend wurde die Zeitzeug:innen, die in Brandis Buch zu Wort kommen, eingeladen und interviewt. Es war unglaublich interessant und spannend ihren Geschichten zuzuhören.

Ein Highlight war auch das Dublin Literary Festival zu begleiten, bei dem internationale Autor*innen ihre Literatur im Merrion Square Park vorstellen.

Neben dieser vielen schönen Aufgaben konnte ich auch immer in die anderen Abteilungen reinschnuppern. So unterstütze ich auch meine Praktikumskolleg:innen bei der Durchführung von DaF Kursen, beim Organisieren der Kulturevents sowie beim Erstellen von Flyermaterial.

Foto: Laura Klöppinger

Thoughtbiscuits
Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies zum Speichern anonymer Statistiken. Mehr dazu in den Datenschutzbestimmungen.